Schöne Erfolge bei
heißen Landesmeisterschaften

Der SSV Hatzenbühl richtete die LM Bogen WA 720 mit nur 12 Scheiben in einem relativ kleinen Rahmen auf eigenem Gelände Schützenhaus aus. Trotz der etwas ungewohnten räumlichen Enge im Schützen-und Materialbereich hatten alle Teilnehmer gute Stimmung, der Ausrichter hatte alles ordentlich organisiert.
10 Bogensportler der TG hatten sich bei den Kreismeisterschaften zur LM qualifiziert, die ersten Drei starteten in Gruppe 1 schon am Samstag. Hier waren alle Compound-und Blankbogensportler gemeinsam am Start.
Im engen Ergebnisfeld der Herren Compound verpasste Christian Oswald mit 636 Ringen um nur einen Ring die Bronzemedaille.
Armin Zöller, Blankbogen Master, belegte mit 459 Ringen den fünften Platz, während Theo Külbs, der sich nach dem Schreck einer fast verpassten Wertungspasse wieder gut fing, mit 531 Ringen und ebenfalls einem Ring Differenz zu Bronze zufrieden und glücklich auf einem vierten Rang landete.
Sonntagvormittag waren in Gruppe 2 die Schülerklassen Recurve und Blankbogen sowie Senioren Recurve dran. Unser jüngster Starter Jonas Halbgewachs, Schüler B /2x25m, bekam für 409 Ringe die Silbermedaille, sein Bruder Jan, Jugend / 2x60m, mit 388 Ringen die Goldmedaille.
Sonntagnachmittag starteten unsere Herren Recurve, Master und Master weiblich.
Felix Claus sicherte sich bei Herren über 2x70m mit 602 Ringen Gold, Patrick Gieger kam auf Rang fünf mit 541 Ringen. Daniel Schmidt, Master /2x60m, lieferte 589 Ringe ab, dafür gab es in einem sehr engen Ergebnisfeld Rang 6. Timo Halbgewachs, ebenfalls Master, behauptete sich in der starken Masterklasse mit 532 Ringen auf Platz 18. Petra Degen, Master weiblich, sicherte sich in einem Kopf- an Kopf-Rennen mit ihren Konkurrentinnen mit 480 Ringen die Bronzemedaille. Zusammen konnten unsere 3 Master noch als Mannschaft eine Silbermedaille ergattern.
Man kann mit Recht sagen, dass sich das Wochenende für unsere Sportler gelohnt hat.
Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen!
Ob es für den ein oder anderen nun auch zur DM-Teilnahme 09. -11.09.22 in Wiesbaden reicht, das wird erst mit dem Erscheinen der Limits des DSB feststehen.
pdtg