Die 16. Auflage des Beachhandball-Wochenendes war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Nach monatelanger Planung begann der große Aufbau dieses Jahr eine Woche früher, da das Event Die TG stellt sich vor am Wochenende zuvor stattfand. Es wurden die Zelte aufgeschlagen sowie die Bestuhlung, die Bar und die Infrastruktur – Elektrik (Elektro Netter) und Wasser – aufgebaut. Freitags vor dem Turnierstart waren nur noch der Feinschliff und die letzten Kleinigkeiten zu erledigen. Bis dorthin waren schon viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Am Samstag, den 29.06.24 startete das Beachwochenende mit dem E-Jugendturnier. Wir begrüßten insgesamt 14 Mannschaften. Erstmalig konnten wir dieses Jahr ein eigenes Turnier für die wE-Jugend durchführen. Unsere wE der SG Rheinauen wurde Sechster, die mE der TG Waldsee belegte den 3. Platz. Ein Highlight für die E-Jugendlichen war die Tombola, die vielen Kindern mit kleinen Preisen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Anschließend fand dann am Nachmittag das traditionelle Fun-Beachhandballturnier statt. Der legendäre „Fun-Wettbewerb“, wurde mit sehr viel Spaß absolviert und so konnten in der dritten Halbzeit handballschwächere Teams punkten.
Bei der 20. Auflage siegte das Team des ASV Waldsee. Die weiteren Plätze belegten: Schobbeklopper, Rockfreunde, Abgänger, Discopumper, Fantas, X-treme Görks und die Bierköniginnen.
Der Reiz des Turniers liegt darin, das Handballerinnen und Nichthandballer gemeinsam am Ball sind, und der Spaß absolut im Vordergrund steht. Vielen Dank an dieser Stelle, dass ihr mitgemacht habt. Wir hoffen, ihr seid auch nächstes Jahr dabei!
Der Abend gehörte dann den aktiven Mannschaften. 8 Damen– sowie 8 Herrenteams kämpften um die ersten Plätze. Unsere Damenmannschaft gewann im Platzierungsspiel und belegte am Ende Rang 3. Die Herren konnten den Heimvorteil nutzen. In einem spannenden, internen Finale mit Penalty-Werfen konnten sich unsere Herren 1 gegen die Herren 2 durchsetzen.
Pünktlich zum Anpfiff des EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark endete das Turnier der Aktiven und alle Mannschaften waren eingeladen, das Spiel beim Public Viewing im Zelt zu verfolgen.
Den Tag schloss dann die traditionelle After-Game-Party ab, bei der die Spieler/innen ihre letzten Reserven aus sich heraus holten und bis in die frühen Morgenstunden fröhlich gemeinsam feierten.
Hätten am Sonntag keine Spiele stattgefunden, wäre die Party wohl bis zum Morgengrauen weitergegangen.
Am Sonntag wurde bereits ab 7:30 Uhr (!) morgens der Platz im und um das Zelt gesäubert, damit um 9:30 mit den Turnieren der weiblichen und männlichen D-Jugend begonnen werden konnte. Die Mädels unserer D-Jugend wurden Siebter. Die zweite Mannschaft unserer männlichen D-Jugend musste sich im Finale gegen das HLZ Friesenheim-Hochdorf geschlagen geben und belegte den zweiten Platz.
Die C-Jugendturniere standen am Sonntagmittag auf dem Programm. Leider setzte nach einigen Spielen ein starker Dauerregen ein, weshalb das Orgateam sich dazu entschloss das Turnier abzubrechen.
Da sich die Witterungsbedingungen nach ca. einer Stunde wieder verbesserten, konnte das anschließende B-Jugend Turnier stattfinden. Auch während dieses Turniers setzte Regen ein, jedoch nicht so stark wie zuvor. Unsere Mädels belegten den zweiten Platz.
Bei den Siegerehrungen dankten wir den Mannschaften für die Teilnahme und dem sportlich sehr fairen Verlauf der Begegnungen. Für so eine Großveranstaltung mit 81 (!!!) Mannschaften über zwei Tage ist eine große Zahl an Helferinnen und Helfern erforderlich. Über 120 Personen waren im Einsatz um die vielen Dienste zu absolvieren. Ob als Turnierleitung, Schiedsrichter, „Tafeldreher“, Helfer/innen beim Auf- oder Abbau, im Ausschankzelt oder beim morgendlichen Aufräumen, es waren immer fleißige Helfer/innen am Start.
Das Orgateam möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Ohne eure Bereitschaft und euer Engagement wäre die Durchführung des Beachhandballwochenendes nicht möglich gewesen. Vielen Dank!
Auf ein Neues im Jahr 2025!
Das Orgateam